Ausstellungsgestaltung der Dauerausstellung
Das zauberhafte Schloss Atzenbrugg und dessen Park boten Franz Schubert (1797–1828) und seinem Freundeskreis in den Juli-Monaten der Jahre 1820 bis 1822 und wahrscheinlich auch 1823 einen idyllischen Rahmen für gemeinsames Musizieren und geselliges Beisammensein. Heute begrüßt dieser geschichtsträchtige Ort Gäste jeden Alters und lädt ein, auf Schuberts Spuren zu wandeln. Das Schloss und die dort präsentierte Ausstellung ermöglichen ein Eintauchen in die Welt Schuberts und regen an, das Leben des großen Komponisten wie dessen Wirken neu oder wieder zu entdecken. Auf 600 m2 können die Besucherinnen und Besucher, begleitet von interaktiven Elementen, den Menschen und Künstler Franz Schubert in all seinen Facetten erkunden, Hörstationen mit ausgewählten Musikstücken bieten ein vertiefendes Musikerlebnis.